Die meisten amtlichen Unterlagen müssen von einem vereidigten Übersetzer übersetzt werden, wenn sie bei einer Behörde vorgelegt oder eingereicht werden müssen. Diese Unterlagen werden auch als „beglaubigte Übersetzungen“ bezeichnet.

Gemäß § 142 Abs. 3 der Zivilprozessordnung müssen die Urkunden die Richtigkeit und Genauigkeit der Übersetzung bescheinigen und folgende Angaben enthalten: Ort, Datum und je nach Bundesland das Siegel des Übersetzers. Die Verwendung eines Siegels ist nicht in allen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. Ist die Verwendung eines Siegels gesetzlich vorgeschrieben, so muss dieses mindestens den Vor- und Zunamen, die Sprache(n) und gegebenenfalls die Anschrift des Dolmetschers enthalten.

Die Bearbeitungszeit hängt vom Auftragsvolumen und der Anzahl der laufenden Aufträge ab. In der Regel wird eine schriftliche Standardübersetzung innerhalb von 2-5 Arbeitstagen fertiggestellt.

Wenn Sie eine dringende Übersetzung benötigen, wird die Dienstleistung „Expressübersetzung“ gegen einen Aufpreis von 50 % oder 100 % des vereinbarten Preises erbracht. Eine solche Eilübersetzung wird innerhalb von 48 bzw. 24 Stunden angefertigt. Ein Auftrag für eine Eilübersetzung wird nur angenommen, wenn dadurch die Fristen anderer Aufträge nicht beeinträchtigt werden.

Die Zahlung für Übersetzungsdienstleistungen erfolgt per Banküberweisung oder in bar. Bei Übersetzungen erfolgt die Zahlung zu 100 % im Voraus.

Die Verfahrensweise für die Übersetzung und Bezahlung, unter der Voraussetzung, dass die Kosten für die Übersetzung vom Job Center übernommen werden, ist wie folgt:

  1. Sie stellen mir Foto-/Scan-Kopien Ihrer Dokumente zur Verfügung, woraufhin ich eine Schätzung mit den berechneten Übersetzungskosten für das Job Center erstelle.
  2. Sie senden mein Angebot an das Job Center und bestätigen die Bereitschaft, Ihre Dokumente zu den angegebenen Kosten zu übersetzen.
  3. Das Job Center prüft das Angebot und erteilt schriftlich die Zustimmung zur Übersetzung der Dokumente zu dem vorgeschlagenen Preis.
  4. Ich stelle eine Rechnung aus, die Sie an das Job Center senden müssen, und beginne mit der Übersetzung der Dokumente.
  5. Die Bearbeitungszeit für die Übersetzung der Dokumente beträgt 15-35 Arbeitstage, abhängig von Umfang und Komplexität der Dokumente.
  6. Das Job Center leistet die Zahlung für meine Übersetzungsdienstleistungen.
  7. Nach Erhalt der Zahlung sende ich Ihnen die übersetzten Dokumente per Post oder übergebe sie persönlich.

ISO 9:1995 ist eine Norm, die Regeln und Richtlinien für die Übersetzung von Unterlagen aus einer Sprache in eine andere festlegt. Sie wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt, um Einheitlichkeit und Qualität bei der Übersetzung von Texten zu gewährleisten. In dieser Norm werden die Grundsätze der Übersetzung, die Anforderungen an die Übersetzer, die Organisation des Übersetzungsprozesses sowie die Kriterien für die Bewertung der Übersetzungsqualität festgelegt.

Bei der Übersetzung von Unterlagen aus dem Ukrainischen oder Russischen ins Deutsche trägt die Einhaltung der ISO 9 1995 dazu bei, dass die Übersetzung genau, klar und in Übereinstimmung mit dem Ausgangstext ist. Dies ist wichtig, um zu verhindern, dass der Sinn des Textes in den Unterlagen verfälscht wird, und um sicherzustellen, dass sie von deutschen Muttersprachlern ohne Informationsverlust verstanden werden können. Auf diese Weise können die Kunden sicher sein, dass sie eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Übersetzung erhalten, die den internationalen Normen und Anforderungen entspricht.

Die Kosten für das Dolmetschen hängen von folgenden Faktoren ab: Komplexität, Thema, Dauer, Dringlichkeit, Ort und Art der Übersetzung, d.h. konsekutiv oder simultan.

Die Kosten werden für jeden Auftrag individuell berechnet, wobei alle Besonderheiten berücksichtigt werden. Um die Kosten zu ermitteln, können Sie eine Anfrage stellen, indem Sie die oben genannten Parameter des Auftrags angeben (Arbeitssprache, Art der Veranstaltung, Art der Übersetzung und deren Dauer, Ort).